Rollout coming soon... stay tuned!
HOME
UNSERE MISSION
WORAN WIR ARBEITEN
WER WIR SIND
WO WIR HERKOMMEN
LATEST NEWS

TUM Hyperloop: Wir beschleunigen die Reise in eine nachhaltige Zukunft

Was mit dem Erfolg bei Elon Musks Hyperloop Wettbewerben begann, soll zu einem realen Transportsystem führen.

09 Jan. 2020 - We are working on the future​

Want to join the TUM Hyperloop team?

Unsere Mission

Was wir anstreben

Wir entwickeln ein klimaneutrales, bodengebundenes Transportsystem, welches den Bedarf nach ultraschnellen Verbindungen zwischen Mobilitätszentren deckt.

A prototype of TUM Hyperloop's concept of a Hyperloop Pod

Woran wir arbeiten

Unsere Schritte zum Ziel

Artboard 105 copy_artboard

Simulation

Wir erstellen Berechnungswerkzeuge und Modelle, um das System gesamtheitlich zu evaluieren und liefern damit Input für Entscheidungen in unserem Entwicklungsprozess.

Artboard 105_artboard

Demonstrator in Echtgröße

Wir bauen einen skalierbaren, 24 Meter langen, Demonstrator in Echtgröße zur Validierung unseres Designs und zum Sammeln von Daten für unsere Modelle und künftige Iterationen.

Artboard 105 copy 2_artboard

Machbarkeit

Wir analysieren das Potential unseres Systems unter Berücksichtigung von Finanz-, Markt-, Umwelt- und Sicherheitsaspekten.

Wer wir sind

Das Team hinter TUM Hyperloop

Als gemeinsames Forschungsprogramm der Technischen Universität München und des NEXT Prototypes e.V. verbindet TUM Hyperloop die Expertise der Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter mit dem Einfallsreichtum und der Motivation der Studierenden. Gemeinsam arbeiten wir daran, den ultraschnellen Bodentransport Wirklichkeit zu machen.

Mitglieder
0
Nationalitäten
0

Wo wir herkommen

Eine Geschichte, auf die man stolz sein kann

TUM Hyperloop hat eine lange Tradition der Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Prototypen.

Im Laufe des letzten halben Jahrzehnts hat das Team jeden internationalen SpaceX Hyperloop Pod Wettbewerb mit dem schnellsten Pod gewonnen und gleichzeitig Schlüsseltechnologien getestet, die für die Entwicklung vom ultraschnellen Bodentransport benötigt werden.

Weltrekordgeschwindigkeit
0 km/h
Gewonnene Wettbewerbe
1 / 4

Latest News

Finde heraus, was wir vorhaben.

Meet us at the ISE 2022 in Barcelona

May 10, 2022
We are at ISE 2022, the world’s leading AV and system integration exhibition! Make sure to stop by our booth (4A50) in front of hall 4 and learn about our...

TUM Hyperloop welcomes HORYZN to NEXT Prototypes e.V.

October 15, 2021
Two of the most zealous student initiatives at the Technical University of Munich have united! HORYZN has now joined TUM Hyperloop as part of the successful student-led association NEXT Prototypes...

TUM Hyperloop begrüßt HORYZN bei NEXT Prototypes e.V.!

October 15, 2021
Zwei der ambitioniertesten studentischen Initiativen an der Technischen Universität München haben sich vereint! HORYZN hat sich nun dem TUM Hyperloop als Teil des erfolgreichen studentischen Vereins NEXT Prototypes e.V. angeschlossen!...

Would Hyperloop Make Sense in Germany?

October 6, 2021
Would it make sense for Hyperloop to be implemented in a country like Germany, known for its state-of-the-art road network and high-speed rail systems?

Hyperloop: Macht Eine Umsetzung In Deutschland Sinn?

October 6, 2021
Eignet sich Deutschland als Standort für Hyperloop trotz hochmodernem Straßennetz und weit vernetzten Hochgeschwindigkeitsstrecken für Züge? Wo macht es Sinn ein solches System zu bauen?

Besuche uns auf der IAA MOBILITY 2021!

September 2, 2021
Wir freuen uns auf die Teilnahme an der diesjährigen IAA MOBILITY in München vom 7. Sep bis zum 12. Sep.

Willst du mehr darüber erfahren?

Send us a message